top of page

Warum ist Personal Branding wichtig?

Die Konkurrenz auf dem Markt - egal in welcher Branche - wird immer und immer größer. Somit wird es auch schwieriger sich von der Masse abzuheben. Expertise allein reicht nicht mehr aus um verlässlich und konstant Kunden zu generieren.


Da stellt sich natürlich die Frage: Was tun um dem entgegen zu wirken?

Eine Möglichkeit ist Personal Branding.


Im Folgenden erklären wir dir warum eine Personal Brand wichtig ist und wie du dir professionell eine aufbauen kannst.


___________________________________________________________________________________________


Inhaltsverzeichnis:


___________________________________________________________________________________________


Was ist Personal Branding?


Personal Branding ist eigentlich genau das was der Name schon sagt:

Der Prozess aus einer Person einer Marke zu machen.

Dies wird mithilfe einer guten Außenpräsenz - besonders in den Sozialen Medien - erreicht, bei der vor allem der Charakter bzw. die Persönlichkeit und die "Story" der Person im Vordergrund stehen.


Der Begriff wurde 1997 von einem Management Coach namens Tom Peters als Umschreibung von persönlicher Selbstdefinition ins Leben gerufen.

Es waren hauptsächlich die sozialen Medien die jedem die Möglichkeit boten sich mit Hilfe von Content im Internet selbst zu definieren.


Personal Branding wurde über die letzten Jahre hinweg immer mehr zu einem Trend und ist inzwischen ein MUSS für Geschäftsführer, Freelancer, Creator und sogar Wissenschaftler um die nötige Aufmerksamkeit deren Branche zu generieren.



Warum solltest du Personal Branding betreiben?


Ganz einfach: Wenn du dir eine erfolgreiche Personal Brand aufgebaut hast, dann reduzierst du die Anzahl an Problemen die in deinem Unternehmen auf dich zukommen ungemein.


Du weist nicht wie du dich von deiner Konkurrenz abheben sollst ?

Du generierst nicht genügend und konstant Kunden ?

Deine Produkte verkaufen sich ganz okay aber du bist überzeugt das da viel mehr Potential ist ?


Personal Branding bietet dir eine Lösung.


Warum ? Weil es die Grundlage für Vertrauen ist.


In unserer immer schneller und unpersönlicher werdenden Welt und der Anonymität des Internets ist Vertrauen zu Kunden/Followern gerade Online essentiell um zu wachsen und überhaupt bestehen zu bleiben.


Das ist der Grund dafür, dass Influencer Marketing so beliebt ist.

Influencer haben bereits eine gute und enge Bindung zu ihren Followern.

Somit kann der Prozess eine Personal Brand aufzubauen etwas "verschnellert" werden in dem man das Ganze indirekt über außenstehende Influencer laufen lässt.


Viele Unternehmen setzten inzwischen auch auf Corporate Influencer, was nichts anderes als ein Mitarbeiter, der über die Social Media Kanäle des Unternehmens eine Influencer Rolle einnimmt ist.

Ein Corporate Influencer baut also eine "Personal Brand" innerhalb eines Unternehmens auf.


Der Unterschied zum eigentlichen Personal Branding liegt darin, dass der Corporate Influencer ausschließlich die Werte des Unternehmens widerspiegelt bzw. vermittelt.


Bei einer Personal Brand außerhalb des Unternehmens geht es darum, dass der Mensch an sich im Vordergrund steht. Seine Werte werden also von dem Unternehmen widergespiegelt. Dies ist effektiver, weil man außerhalb des Unternehmens agiert

wie ein externer Influencer, aber auch mit dem Unternehmen verbunden wird.


Es ist nur verständlich das wir als Menschen eher einer anderen Person vertrauen als einer Marke bzw. einem Unternehmen.

Wenn man als Mitarbeiter oder Geschäftsführer eines Unternehmens vor die Kamera tritt und aktiv Content postet, baut man eine gewisse Nähe zu den Kunden auf und gibt Ihnen das Gefühl einen zu kennen.



Wie du eine professionelle Personal Brand aufbaust?

(Schritt für Schritt)


1. Lege Werte und Normen fest die du als Mensch repräsentieren willst

Im ersten Schritt ist es wichtig genau festzulegen für welche Werte und Normen du

einstehen willst. Diese müssen nicht konkret genannt werden sondern einfach

durch deinen Content und Auftreten vermittelt werden.


2. Überlege dir eine Strategie


Einfach loszulegen ist in manchen Fällen richtig. Wenn es aber um Social Media geht

solltest du dir zuerst Gedanken darüber machen wie du deinen Content gestalten

möchtest. Hierbei solltest du darauf achten ein System zu entwickeln mit dem du

schnell und effektiv Content erstellen kannst.


3. Erstelle eine Designlinie für einen besseren Wiedererkennungswert

Um auf Social Media erfolgreich zu sein muss man sich von der Konkurrenz abheben.

Eine eigene Designlinie ist der erste Schritt in die richtige Richtung.

Sie sollte farblich zu den Werten die du verkörperst passen.


4. Biete deinen Followern Transparenz

Um Vertrauen aufzubauen ist es wichtig transparent zu sein.

Zeige deinen Followern was gerade passiert und nehme sie auch mal hinter

die Kulissen mit. Das kannst du tun in dem z.B. ein Lifestream startest oder auch

einfach Stories postest.

5. Erstelle Content der Mehrwert bietet


Um Reichweite aufzubauen solltest du Leuten Content bieten der sie anspricht.

Hier gibt es verschiedene Weisen auf die du das tun kannst.

Entweder hilft dein Content Menschen weiter, er bietet interessante Informationen

oder er ist unterhaltsam. Am besten kommt Content an wenn du es schaffst diese

Dinge miteinander zu vereinen.


6. Sei authentisch!


Wenn du dich verstellst wird sich das auch in deinem Content zeigen.

Sei einfach du selbst schliesslich ist das der eigentliche Punkt von Personal Branding.


7. Kommuniziere deine Werte


Es macht keinen Sinn in deine Instagram Bio zu schreiben du stehst für dies oder das.

Es sollte dir gelingen deine Message mit Hilfe deines Contents und

deines Verhaltens rüberzubringen.

Wenn du also z.B. für Nachhaltigkeit stehst zeigst du in deiner Story wie du in einem

Secondhand Shop einkaufst.


8. Kontinuität ist dein bester Freund


Ohne regelmäßiges posten ist es fast unmöglich Reichweite zu generieren.

Das ist also das A und O auf Social Media.



















bottom of page